Don Bosco
Das Jugendhaus trägt den Namen Don Boscos, der ein großer Erzieher des 19. Jahrhunderts war
Sein ganzes Tun und Denken galt der Jugend. Er kümmerte sich um die Kinder und Jugendlichen, die auf den Straßen von Turin lebten. Mit ihnen baute er trotz vieler Widerstände das Oratorium, ein Haus des Gebetes und des Spielens. Dieses Jugendhaus gab Kindern und Jugendlichen Raum, mit anderen zusammen die Zeit sinnvoll zu gestalten, eine Ausbildung zu erhalten, neue Menschen kennen zu lernen und über den Glauben nachzudenken.
So will auch das Don-Bosco-Haus in Neuhausen jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich zu bilden, in Gemeinschaft mit anderen Freude zu erleben und durch Besinnung zu sich selbst zu finden.
16.08.1815 |
Geburt in Becchi bei Turin |
17.08.1815 |
Taufe in Castelnuovo |
1824 - 1825 |
erster privater Unterricht |
26.03.1826 |
Erstkommunion in Castelnuovo |
1831 - 1841 |
Gymnasium und Studium in Chieri |
1831 - 1841 |
Priesterweihe in Turin |
08.12.1841 |
Beginn des Jugendwerkes in der Kirche des Hl. Franz von Assisi in Turin |
18.12.1859 |
Gründung der Salesianer |
03.04.1874 |
Kirchliche Anerkennung der Ordensregeln der Salesianer |
31.01.1888 |
Don Bosco stirbt in Turin |
02.06.1929 |
Seligsprechung |
01.04.1934 |
Heiligsprechung |